Libanios

Libanios
Libạnios,
 
griechischer Rhetor und Sophist, * Antiochia am Orontes 314, ✝ ebenda um 393; bekanntester Rhetoriklehrer des 4. Jahrhunderts; Vertreter der griechischen Bildung und des heidnischen Glaubens ungeachtet des Christentums. Libanios lehrte in Konstantinopel, Nikomedia und Athen und ließ sich 354 in seiner Heimat nieder. Zu seinen Schülern zählten Johannes I. Chrysostomos, Basilius der Große und Gregor von Nazianz.
 
Ausgaben: Libaniusische Opera, herausgegeben von R. Förster, 12 Bände in 13 Teilen (1903-27, Nachdruck 1963).
 
Autobiographische Schriften, herausgegeben von P. Wolf u. a. (1967).
 
 
G. R. Sievers: Das Leben des Libanius (1868, Nachdr. Amsterdam 1969);
 
L., hg. v. G. Fatouros u. a. (1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Libanios — (griechisch: Λιβάνιος, Libanios; * 314 in Antiochia am Orontes, heute Türkei; † nach 393 vermutlich ebenda) war der größte griechische Redner der Spätantike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familiengeschichte und Jugendzeit 1.2 Studium …   Deutsch Wikipedia

  • Libanios — (en grec ancien Λιϐάνιος / Libánios et Libanius pour les Romains) est un célèbre rhéteur de culture grecque de l antiquité tardive (314–393). Libanios (Λιϐάνιος) Syrie Antiquité tardive Naissance …   Wikipédia en Français

  • Libanĭos — Libanĭos, griechischer Sophist aus Antiochia (s.d. 2), geb. um 315 n. Chr., studirte erst in seiner Vaterstadt u. dann in Athen; von hier ging er als Lehrer der Beredsamkeit nach Constantinopel, wo er so großen Beifall hatte, daß ihn die andern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Libanĭos — Libanĭos, griech. Sophist, 314–393 n. Chr., aus Antiochia in Syrien, eröffnete schon mit 25 Jahren in Konstantinopel eine Schule, die rasch zu hohem Ansehen gelangte, verlegte sie aber, infolge der Intrigen seiner Neider ausgewiesen, 344 nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Libanios —    Rhetorician and teacher (died ca. 393) from Antioch (q.v.). Eloquent defender of paganism and of classical literature, he taught at Nikomedia (q.v.), where he met Basil the Great (q.v.), and had an indirect acquaintance with Julian (q.v.).… …   Historical dictionary of Byzantium

  • Libanius — Libanios (griechisch: Λιβάνιος, Libanios; * 314 in Antiochia am Orontes, heute Türkei; † nach 393 vermutlich ebenda) war der größte griechische Redner der Spätantike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familiengeschichte und Jugendzeit 1.2 Studium …   Deutsch Wikipedia

  • Libanius — Libanios Libanios (en grec ancien Λιϐάνιος / Libánios et Libanius pour les Romains) est un célèbre rhéteur de culture grecque de l antiquité tardive (314–393). Libanios (Λιϐάνιος) Syrie Antiquité tardive …   Wikipédia en Français

  • ЛИБАНИЙ — (Libanios) (314 393) др. греч. софист и ритор. Род. в Антиохии, получил образование в Афинах. Преподавал ораторское искусство в Константинополе (с 340), Никомедии (с 344) и Антиохии (с 353). Принадлежа к муниципальной знати Антиохии, Л. в своих… …   Советская историческая энциклопедия

  • Richard Foerster (Altphilologe) — Richard Foerster um 1900 Richard Foerster (* 2. März 1843 in Görlitz; † 7. August 1922 in Breslau; vollständiger Name Paul Richard Foerster) war ein deutscher Klassischer Philologe, Archäologe und Kunsthistoriker. Er war ordentlicher Professor… …   Deutsch Wikipedia

  • Flavius Claudius Iulianus — (griechisch Φλάβιος Κλαύδιος Ἰουλιανός, * 331 in Konstantinopel; † 26. Juni 363 in der Nähe von Maranga am Tigris), bekannt als Julian Apostata (griechisch Ἰουλιανὸς ὁ Ἀποστάτης ‚Julian der Abtrünnige‘), sehr selten auch als Julian II. bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”